Lateinischer Name: Rana temporaria
Klasse: Lurche (Amphibia)
Ordnung: Froschlurche
Größe: Männchen KRL 6,5- 8,5 cm, Weibchen KRL 6,8- 9 cm
Gewicht: Männchen 37,8- 56,6 g, Weibchen 37- 43,7 g
Lebenserwartung: max. 6- 9 Jahre
Nahrung: Insekten, Spinnen, Schnecken, Würmer, Tausendfüßer, Asseln
Verbreitung: weite Teile des eurasischen Kontinents
Lebensraum: terrestrisch und aquatisch
Natürliche Feinde: nahezu alle Beutegreifer v.a. Iltis, Graureiher, Storch
Gefahren im Siedlungsraum: v.a. Straßenverkehr
Paarungszeit: zeitiges Frühjahr (meist Februar, März)
Geschlechtsreife: ca. mit 3 Jahren [1]
Der Grasfrosch ist Lurch des Jahres 2018!
Die Vielfalt an Färbungsvarianten und Zeichnungsmustern ist enorm. Deshalb ist die sichere Bestimmung nur anhand des Aussehens nicht einfach!
Der Grasfrosch ist in BW weit verbreitet und häufig. Er kommt nahezu flächendeckend im ganzen Land vor. Stellenweise fehlt er auf den gewässerarmen Karsthochflächen der Schwäbischen Alb. [1]