Lateinischer Name: Emys orbicularis
Klasse: Reptilien
Ordnung: Schildkröten
Größe: Körperlänge 12- max. 23 cm
Gewicht: 200- 2050 g
Lebenserwartung: bis 70 Jahre
Nahrung: Wasserinsekten, Wasserschnecken, Würmer, Muscheln
Verbreitung: Iberische Halbinsel, Mittel- und Osteuropa
Lebensraum: Altarme von Flüssen, Weiher, Kleinseen, langsam fließende Flußabschnitte
Natürliche Feinde: Wildschweine, Dachs, Fuchs, Waschbär können für Jungtiere gefährlich werden
Feinde im Siedlungsraum: Krähen, Hauskatzen, Hunde, Straßenverkehr
Paarungszeit: April- Mai, evtl. auch im Herbst
Geschlechtsreife: 8- 12 Jahre [1]
Europäische Sumpfschildkröten sind an ihrem rost- oder olivbraunem Panzer mit gelbem Punkt- oder Strahlenmuster zu erkennen. Kopf, Hals, die Gliedmaßen und der lange dünne Schwanz sind schwarz oder dunkel gefärbt und weisen ebenfalls gelbe Punkte auf.
Ursprünglich verbreitet war die Europäische Sumpfschildkröte nur in Brandenburg und Mecklenburg- Vorpommern. Alle in Baden- Württemberg anzutreffenden Tiere wurden angesiedelt oder ausgesetzt. Ein Vorkommen von Individuen der ursprünglichen mitteleuropäischen Art ist momentan nur im Pfrunger Ried bekannt. [1]